Direkt zum Inhalt

Digitale Gewalt

Immer mehr Frauen und Mädchen erleben Übergriffe in den digitalen Medien. Sie werden belästigt, verleumdet, lächerlich gemacht oder bloßgestellt (Cybermobbing) und auf ihrem Handy oder in sozialen Netzwerken bedroht. Frauen und Mädchen sind dabei nicht nur Betroffene, sondern mitunter auch Täter:innen. 

In der digitalen Welt lassen sich anonym Verhaltensmuster wie Dominanz und Unterwerfung erproben und festigen. Die Folgen für Betroffene sind gravierend: Sie reichen von starker Verunsicherung, Selbstzweifeln und Misstrauen über sozialen Rückzug und Leistungsblockaden bis hin zu Ängsten, psychosomatischen Erkrankungen sowie Schul- oder Ausbildungsabbrüchen.

Die Frankfurter Beratungsstelle Frauennotruf entwickelte mit Unterstützung durch das Frauenreferat ein Faltblatt, das sich primär an junge Frauen richtet, aber auch junge Männer anspricht. Das Faltblatt vermittelt die Thematik, zeigt wirksame Grenzen und Konsequenzen ihres Handelns oder Nichthandelns auf

Digitale Sicherheit

Das Frauen-Softwarehaus e.V. bietet Beratungen und Workshops zu digitaler Sicherheit an. In den Workshops lernen betroffene Frauen, Ihre Smartphones selbständig und bewusst einzurichten und zu bedienen. Sie beschäftigen sich mit den Sicherheitseinstellungen ihres Handys und konfigurieren diese.

Beratungsstelle Frauennotruf

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Stalking
Digitale Gewalt
Die Beratungsstelle Frauennotruf bietet Frauen* und Mädchen*, die von sexualisierter, körperlicher und digitaler Gewalt bedroht oder betroffen sind, umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und Unterstützung bei Klärungs- und Bewältigungsprozessen.

Beratungsstelle von Frauen helfen Frauen e.V.

Körperliche Gewalt
Partnerschaftsgewalt / Gewalt in der Familie
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Digitale Gewalt
Frauen helfen Frauen e.V. in Frankfurt unterstützt Frauen und deren Kinder, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind. Betroffenen bietet der Verein Schutz, Unterkunft und psychosoziale Beratung.

Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Zwangsheirat
Digitale Gewalt
Kinder, Jugendliche, Eltern und alle Bürger:innen können sich rund um den Kinderschutz informieren und beraten lassen. Auch Hinweise aus der Bevölkerung auf eventuell überforderte Eltern und vernachlässigte Kinder werden entgegengenommen.

Frauen-Softwarehaus e.V.

Digitale Gewalt
Qualifizierung, Beratung und Information für Frauen im Bereich der IT. Über die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen wir ihnen den kompetenten Umgang mit der Computertechnik; über zielgerichtetes individuelles Coaching unterstützen wir ihre berufliche Entwicklung.

Kinderschutzbund

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Digitale Gewalt
Rat und Hilfe bei physischer und psychischer Gewalt, Vernachlässigung und sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Beratung auch für Erwachsene und Fachkräfte.

Safe im Recht

Digitale Gewalt
Safe im Recht ist eine Beratungsstelle zu digitaler Gewalt und Jugendrecht.