Direkt zum Inhalt

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher
Stadt Frankfurt am Main
Der Magistrat
Frauenreferat
Hasengasse 4
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069/212–35319
info.frauenreferat [at] stadt-frankfurt.de (info[dot]frauenreferat[at]stadt-frankfurt[dot]de)

Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Referat Datenschutz und Informationssicherheit
Sandgasse 6
60311 Frankfurt am Main
datenschutz [at] stadt-frankfurt.de (datenschutz[at]stadt-frankfurt[dot]de)

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und automatisiert nach 30 Tagen gelöscht:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität
  • Weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein (nähere Erläuterungen unter Ziff. 4).

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  • Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt,
  • die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO),
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO),
  • sie ist zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO).

4. Empfänger der Daten

Die Website wird gehostet bei:

Institut für Gebrauchsgrafik
Konrad, Stiehl & Genoss*innen GbR
Basaltstraße 9
60487 Frankfurt am Main

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Website keine Cookies ein.

6. Analyse-Tools und Werbung

Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Tracking Deaktivierungs-Funktion benötigt aktivierte Cookies.

Das Tracking ist bei Ihnen derzeit nicht aktiv, denn Ihr Browser hat uns mitgeteilt, dass Sie kein Tracking wünschen. Hierbei handelt es sich um eine Browsereinstellung. Um das Tracking wieder zu aktivieren, müssen Sie die sogenannte »Do Not Track«-Einstellung in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

IP-Anonymisierung

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Cookielose Analyse

Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.

Hosting

Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:

Institut für Gebrauchsgrafik
Konrad, Stiehl & Genoss*innen GbR
Basaltstraße 9
60487 Frankfurt am Main

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten
  • gemäß Art. 16 DS-GVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DS-GVO Löschung zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen
  • gemäß Art. 18 DS-GVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Datenübertragbarkeit zu verlangen
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO erteilte Einwilligungen zu widerrufen
  • gemäß Art. 77 DS-GVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
Tel. 0611/1408 – 0
E-Mail: poststelle [at] datenschutz-hessen.de (poststelle[at]datenschutz-hessen[dot]de)

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Eine E-Mail an info.frauenreferat [at] stadt-frankfurt.de (info[dot]frauenreferat[at]stadt-frankfurt[dot]de) genügt.1

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf stark-gegen-gewalt-frankfurt.de/datenschutzerklaerung.