Tanzdemo V-Day
V-Day – One Billion Rising
Der „V-Day – One Billion Rising“ ist ein internationaler Aktionstag am 14. Februar, der seit 2012 auf das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht und zum Protest aufruft. Eine „Milliarde“ (One Billion) bezieht sich auf eine UN-Statistik: Eine von drei Frauen weltweit wird in ihrem Leben vergewaltigt oder Opfer schwerer körperlicher Gewalt – das entspricht etwa einer Milliarde Frauen. An diesem Tag beteiligen sich Länder aller Kontinente mit zahlreichen Aktionen.
Gemeinsam werden Schritte des Tanzes „Break the Chain – Zerreißt die Ketten“ getanzt. Tanzen im öffentlichen Raum symbolisiert Stärke, Solidarität und den Wunsch nach Freiheit statt Ohnmacht. Schilder, Banner und Transparente sind willkommen.
In Frankfurt organisiert der AK West zum V-Day eine Veranstaltung in Höchst und ein breites Aktionsbündnis bringt die Botschaft „One Billion Rising“ an der Frankfurter Hauptwache in die Stadtöffentlichkeit.
Zu dem Aktionsbündnis zum V-Day in Frankfurt gehören:
Amt für multikulturelle Angelegenheiten, Bachtale Romnja, Beratungsstelle Frauennotruf, Broken Rainbow e.V., Bündnis Frankfurt für Frauenrechte, DaMigra e.V., Deutscher Olympischer Sportbund, Feministische Mädchenarbeit FEM Mädchenhaus e.V., FIM Frauenrecht ist Menschenrecht e.V., Forward for Women e.V., Frauenhäuser Frankfurter Verein, Frauen helfen Frauen e.V., Frauen in Bewegung e.V., Frauenreferat, Frauenverein für Selbstverteidigung e.V., Frauenverband Courage, Hamrah United, Infrau e.V., Lesben Informations- und Beratungsstelle (LIBS) e.V., Migrantinnenverein Frankfurt e.V., Polizeipräsidium Frankfurt, Präventionsrat der Stadt Frankfurt, Verein zur beruflichen Förderung von Frauen (VbFF) e.V.