Direkt zum Inhalt

Wirtschaftliche Gewalt

Zu wirtschaftlicher Gewalt zählen Taten, mit denen das Opfer finanziell abhängig gemacht wird. Sie kommt oft in Partnerschaften oder Ehen vor.

Wirtschaftliche Gewalt zeigt sich, wenn jemand:

  • Den Zugang zum gemeinsamen Bankkonto verhindert,
  • Ausgaben kontrolliert,
  • jemanden zwingt, Schulden zu machen,
  • ein eigenes Konto verbietet,
  • unzureichende Haushaltsmittel bereitstellt,
  • es verbietet, Arbeiten zu gehen,
  • das Gehalt kontrolliert oder wegnimmt,
  • Unterhaltszahlungen verweigert.

Quelle/weitere Informationen Soziales Hessen

Diakonie Frankfurt & Offenbach - Beratungsstelle des Zentrums für Frauen

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Wirtschaftliche Gewalt
Die Diakonie Frankfurt & Offenbach unterstützt Frauen* in schwierigen Lebenssituationen. Partner:innen und Angehörige können einbezogen werden. Mit Lilith – Wohnen für Frauen bietet sie Wohnraum für Frauen in prekären Lagen oder ohne Wohnung, verbunden mit Beratung und Begleitung.

Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. - Beratungszentrum am Frauenhof

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Wirtschaftliche Gewalt
Beratung von Frauen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind.