Psychische / emotionale Gewalt
Gewalt wird oft mit blauen Flecken oder körperlichen Übergriffen in Verbindung gebracht. Tatsächlich beginnt Gewalt im sozialen Nahraum jedoch selten körperlich: Bevor Betroffene geschlagen werden, werden sie meist schon über Monate oder Jahre psychisch drangsaliert.
Viele erkennen zunächst jedoch gar nicht, dass sie Gewalt erleben. Gängige Vorstellungen über Gewalt und fehlende gesellschaftliche Aufklärung tragen dazu bei, dass psychische Gewalt oft auch in der Familie und im Freundeskreis unbemerkt bleibt.
Zudem verhalten sich Täter:innen äußerst manipulativ: Sie zeigen nach außen ein freundliches, zugewandtes Auftreten, um die Aussagen der Betroffenen unglaubwürdig erscheinen zu lassen. Haben Betroffene Angst, dass ihnen nicht geglaubt wird, ziehen sie sich zurück und stärken so die Macht der Täter:innen zusätzlich.