Direkt zum Inhalt

Körperliche Gewalt

Körperliche Gewalt heißt, dass eine Person körperlich verletzt wird. Das geschieht über Schubsen, Stoßen, Tritte, Schläge, Würgen, an den Haaren ziehen, Verbrennungen, Zwang zur Einnahme von Drogen oder Alkohol aber auch Genitalverstümmelung. Solche Taten beeinträchtigen nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die psychische und emotionale Gesundheit Betroffener. 

Die schwerwiegendste Form körperlicher Gewalt gegen Frauen* ist der Femizid – die vorsätzliche Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts. Femizide werden überwiegend von männlichen Partnern oder Ex-Partnern begangen und stehen immer im Kontext von Macht und Kontrolle über die Frau.

Quelle: Soziales Hessen

Femizide werden oft als Familientragödien verharmlost und seltener hart bestraft. Dabei muss ganz klar sein: Tötet ein Mann eine Frau, weil sie sich trennt, ist das Mord.

Die Zahl der Femizide lässt sich nur schätzen, da die polizeiliche Kriminalstatistik die Tatmotivation nicht ausweist. Die Statistiken zeigen jedoch, dass im Jahr 2023 909 Frauen und Mädchen Opfer eines versuchten oder vollendeten Tötungsdelikts (Mord oder Totschlag) wurden. Das entspricht etwa zwei bis drei möglichen Femiziden pro Tag.

Quelle: Deutsches Institut für Menschenrechte 

Beratungsstelle Frauennotruf

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Stalking
Digitale Gewalt
Die Beratungsstelle Frauennotruf bietet Frauen* und Mädchen*, die von sexualisierter, körperlicher und digitaler Gewalt bedroht oder betroffen sind, umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und Unterstützung bei Klärungs- und Bewältigungsprozessen.

Beratungsstelle von Frauen helfen Frauen e.V.

Körperliche Gewalt
Partnerschaftsgewalt / Gewalt in der Familie
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Digitale Gewalt
Frauen helfen Frauen e.V. in Frankfurt unterstützt Frauen und deren Kinder, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind. Betroffenen bietet der Verein Schutz, Unterkunft und psychosoziale Beratung.

Beratungsstelle „gewaltfreileben“ von Broken Rainbow e.V.

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Die Beratungsstelle "gewaltfreileben" unterstützt und begleitet Frauen*, Lesben, Trans*, nicht-binäre und queere Personen, ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu führen.

Diakonie Frankfurt & Offenbach - Beratungsstelle des Zentrums für Frauen

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Wirtschaftliche Gewalt
Die Diakonie Frankfurt & Offenbach unterstützt Frauen* in schwierigen Lebenssituationen. Partner:innen und Angehörige können einbezogen werden. Mit Lilith – Wohnen für Frauen bietet sie Wohnraum für Frauen in prekären Lagen oder ohne Wohnung, verbunden mit Beratung und Begleitung.

FeM-Beratungsstelle von Feministische Mädchenarbeit e.V.

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Gewalt im Namen der „Ehre“
Zwangsheirat
In der Beratungsstelle und in der Online-Beratung finden Mädchen* und junge Frauen* im Alter zwischen 12 und 25 Jahren Unterstützung und Hilfe. Der Schwerpunkt liegt bei der Aufarbeitung sexualisierter, psychischer oder physischer Gewalterfahrung.

FIM - Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Gewalt im Namen der „Ehre“
Zwangsheirat
Beratungs- und Informationszentrum für Migrantinnen und ihre Familien, Schwerpunkte: Opferschutz bei Menschenhandel, Beratung bei weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C), Beratung für Prostituierte.

Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Zwangsheirat
Digitale Gewalt
Kinder, Jugendliche, Eltern und alle Bürger:innen können sich rund um den Kinderschutz informieren und beraten lassen. Auch Hinweise aus der Bevölkerung auf eventuell überforderte Eltern und vernachlässigte Kinder werden entgegengenommen.

Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. - Beratungszentrum am Frauenhof

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Wirtschaftliche Gewalt
Beratung von Frauen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind.

Kinderschutzbund

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Digitale Gewalt
Rat und Hilfe bei physischer und psychischer Gewalt, Vernachlässigung und sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Beratung auch für Erwachsene und Fachkräfte.

Maisha e.V. African Women in Germany

Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Psychische / emotionale Gewalt
Weibliche Genitalbeschneidung (FGM/-C)
Konkrete Hilfe und Beratung bei allen Alltags-, Gesundheits- und Familienproblemen, HIV-Prävention, FGM, Gesundheitsaufklärung und -förderung, Deutsch- und Orientierungskurse, Frauen- und Mädchentreff.