Noch etwas Geduld. Unsere Beratungs- und Hilfsangebote gehen bald online.

Soforthilfe finden Sie hier:

Im Notfall

Wenn Sie in Gefahr sind, rufen Sie sofort die Polizei an:

110

(Tag und Nacht erreichbar)

HILFE UND BERATUNG BEI GEWALT

Wenn Sie sich bedroht fühlen oder Gewalt erleben, egal ob sexualisierte, körperliche oder digitale Gewalt, gibt es Menschen und Stellen, die Ihnen zuhören, Sie beraten und schützen. Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen.

Hier gibt es wichtige Telefonnummern und Anlaufstellen, die Sie jederzeit kontaktieren können:

FRAUENNOTRUF FRANKFURT

069 70 94 94

(Montag–Freitag 09:00–14:00 Uhr)

BUNDESWEITES HILFETELEFON „GEWALT GEGEN FRAUEN“

116 016

(Rund um die Uhr erreichbar, mehrsprachig)

KINDER- UND JUGENDSCHUTZTELEFON

0800 20 10 111

Montag–Freitag: 08:00–23:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage: 10:00–23:00 Uhr

Impressum

Herausgeberin

Der Magistrat Stadt Frankfurt am Main
Dezernat X – Klima, Umwelt und Frauen
Frauenreferat
Hasengasse 4
60311 Frankfurt am Main

Telefon: + 49 (0)69 212–35319
E-Mail: info.frauenreferat@stadt-frankfurt.de
Internet: www.frauenreferat.frankfurt.de
USt-ID: DE 114 110 388

Redaktion

Gabriele Wenner – Leiterin des Frauenreferats

Koordinierungsstelle Istanbul-Konvention
Elena Barta
Gloria Schmid

E-Mail: info.istanbulkonvention@stadt-frankfurt.de

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und garantieren nicht für die Richtigkeit aller Aussagen.

Gestaltung und Programmierung

Institut für Gebrauchsgrafik

Haftungsausschluss

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und garantieren nicht für die Richtigkeit aller Aussagen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Stadt Frankfurt am Main – Frauenreferat übernimmt keine Garantie für die von ihr unabhängigen Inhalte.

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher
Stadt Frankfurt am Main
Der Magistrat
Frauenreferat
Hasengasse 4
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069/212–35319
info.frauenreferat@stadt-frankfurt.de

Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Referat Datenschutz und Informationssicherheit
Sandgasse 6
60311 Frankfurt am Main
datenschutz@stadt-frankfurt.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und automatisiert nach 30 Tagen gelöscht:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein (nähere Erläuterungen unter Ziff. 4).

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

4. Empfänger der Daten

Die Website wird gehostet bei:

Institut für Gebrauchsgrafik
Basaltstraße 9
60487 Frankfurt am Main

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Website keine Cookies ein.

6. Social Media Verlinkungen und „Seite teilen“-Funktionen

Auf der Website finden Sie keinerlei Links zu Social Media Plattformen.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
Tel. 0611/1408 – 0
E-Mail: poststelle@datenschutz-hessen.de

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen – insbesondere bei Direktwerbung. Eine E-Mail an info.frauenreferat@stadt-frankfurt.de genügt.

9. Datensicherheit

Wir verwenden das SSL-Verschlüsselungsverfahren. Ihre Daten sind durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff geschützt.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf www.feministfairfuture.de/datenschutzerklaerung.